HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Heute im Programm:

Heute im Programm

Filmplakat

ENGLISH CINEMA - OmU


"The Salt Paht" OmU

The great Gillian Anderson and Jason Isaacs lead this British wilderness tale based on the true story of a couple who suddenly lose their home. With few options, they embark on a year-long trek along the Salt Path - England's longest footpath.

Wednesday, July 23, 25 at 8:00 p.m.


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

F1

Sonny Hayes (Brad Pitt) trägt den Spitznamen „Der Beste, der es niemals geschafft hat“. In den Neunzigerjahren galt er als hoffnungsvollstes Talent der FORMEL 1 – bis ein Unfall auf der Rennstrecke seine Karriere um ein Haar beendet hätte. 30 Jahre später verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Gelegenheitsrennfahrer. Eines Tages tritt Sonnys ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) an ihn heran, der inzwischen Eigentümer eines vor dem Aus stehenden FORMEL-1-Teams ist. Ruben überredet Sonny zu einer Rückkehr in die FORMEL 1, um das Team zu retten und einen letzten Versuch zu unternehmen, sich als bester Fahrer der Welt zu beweisen. Sein Teamkollege, Nachwuchstalent Joshua Pearce (Damson Idris), ist unterdessen fest entschlossen, auf der Rennstrecke sein ganz eigenes Tempo vorzulegen. Im Getöse der Motoren holt die Vergangenheit Sonny ein. Bald stellt er fest, dass in der FORMEL 1 der eigene Teamkollege der erbittertste Konkurrent sein kann – und dass der Weg zur Erlösung nicht allein beschritten werden kann.

Der Film wurde während tatsächlicher Grand-Prix-Wochenenden gedreht, bei denen das Team sich mit den Schwergewichten des Rennsports messen konnte.

F1 - Letze Vorstellung Mittwoch 16. Juli 25 - 19:30 Uhr!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

One to One: John & Yoko

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Das One to One Benefit Concert war eine ausgelassene, schillernde Darbietung von ihm und Yoko Ono.

Der Film nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren. 1971 war das Paar gerade in den USA angekommen. Sie lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen – den Vietnamkrieg, Der Preis ist heiß, Nixon, Coca-Cola- Werbung, Cronkite, Die Waltons … Während sie ein Jahr der Liebe und des Wandels inden USA erlebten, änderten John und Yoko ihre Einstellung zum Protest, was letztendlich zum One to One-Konzert führte.

One to One: John & Yoko wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht und enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material, darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen.

One to One: John & Yoko - engl. Original mit dt. Untertitel

Letze Vorstellung Mittwoch, den 161. Juli 25 - 19:45 Uhr

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Die turbulente Reise eines ungleichen Duos von Bayern nach Tirol...

Und wer könnte so ein ungleiches Duo und sympathisches Sturkopf-Pärchen vergnüglicher verkörpern als die Kult-Kabarettisten und Vollblutschauspieler Luise Kinseher und Sigi Zimmerschied?!

KARLI & MARIE - Roadtrip auf Bayrisch

Karli gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben...

Regie bei der bayrischen Feel-Good-Komödie über zwei verlorene Seelen, die unverhofft gemeinsam auf Reisen gehen, führt Christian Lerch („Was weg ist, ist weg“, „Das Glaszimmer“). Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ulrich Limmer („Ein ganzes Leben“, „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“). Sigi Zimmerschied und Luise Kinseher brillieren als eigenwilliges Duo mit lässigem Charme, pointierten Dialogen und feinem Gespür für Komik. Unterstützt werden sie von Johanna Bittenbinder („Das finstere Tal“) und Jule Ronstedt („Maria Mafiosi“).

KARLI & MARIE zum Bundesstart ab dem 18. Juli 25 bei uns im Kino!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Die langerwartete Verfilmung zu einem der inspirierensten Bücher der letzten Zeit.

Erst verliert ein Paar ihr Zuhause, dann wird der Ehemann auch noch mit einer unheilbaren Krankheit diagnostiziert. Das ist die wahre, auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn basierende Geschichte von

DER SALZPFAD

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Beim titelgebenden Pfad handelt es sich um den South West Coast Path – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset. Drehorte waren unter anderem in Chepstow in Monmouthshire und Aust, Gloucestershire, Minehead und Porlock Weir in Somerset, Lynton, am Heddon's Mouth, in Ilfracombe, Clovelly und am Hartland Quay in Devon. In Cornwall wurde in Padstow, am Fistral Beach, in Port Quin, am Holywell Bay und auf der Landspitze Rame Head gedreht.

Theaterregisseurin Marianne Elliott gab mit dieser Produktion ihr Spielfilmdebüt. Sie hatte mit Gillian Anderson ("Akte X") und Jason Isaacs ("Harry Potter" - Reihe) in den Hauptrollen zwei absolute Profis an der Hand, die den Film neben den grandiosen Landschaften auch schauspielerisch zum Ereignis machen.

DER SALZPFAD - Ab 18. Juli bei uns im Kino!



Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild Greta

Greta

Kino einfach erleben - jetzt auch Multilingual

Barrierefreies Kino mit Audiodeskription und Untertiteln einfach mit dem eigenen Smartphone.

Die Firma Greta aus Berlin hat eine kostenlose App entwickelt mit denen blinde und hörgeschädigte Menschen Filme im Kino miterleben können.

Die App Greta flüstert Audiodeskription und spielt Untertitel direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach die App im AppStore herunterladen, anmelden und den gewünschten Film auswählen. Die Datei herunterladen. Wenn der Film anfängt App starten, diese sychronisiert sich automatisch.

Du liebst spannende Thriller, turbulente Komödien, romantische Liebesfilme? Oder du verbringst einfach gerne einen fröhlichen Abend mit Deinen Freunden im Kino? Dann probiere GRETA gleich aus und überzeuge dich selbst!

Alle weiteren Infos findest Du HIER

Eventbild FSK 12 - PG Regelung

FSK 12 - PG Regelung

Nach der Parental-Guidance-Regelung (PG) können Kinder ab 6 Jahren Kinofilme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren besuchen.

Information zur Parental - Guidance (PG) Regelung für Filme mit FSK 12

Nach der Parental-Guidance-Regelung (PG) können Kinder ab 6 Jahren Kinofilme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren besuchen, wenn sie ein Elternteil oder eine erziehungsbeauftragte Person dabei begleitet. Eltern haben dadurch das Privileg, aber auch die Verantwortung den individuellen Entwicklungsstand ihres Kindes bei der Auswahl von Kinofilmen einzuschätzen und ein gemeinsames Kinoerlebnis mit der ganzen Familie zu ermöglichen.

Die Regelung gilt allerdings nur für Filme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren.

Eltern müssen dabei nicht selbst anwesend sein, wenn Sie die Erziehungsbeauftragung einer volljährigen Person übertragen.

Alle Information finden Sie auf der offiziellen Seite der FSK https://www.fsk.de/familien/#PG-Regelung