HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Es gibt Fäden, die nicht reissen...

Eine große filmische Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen:

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE


Thibaut (Benjamin Lavernhe von der Comédie Francaise) ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy (Pierre Lottin), der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Wahrhaft Großes hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe ("Birnenkuchen mit Lavendel") und Pierre Lottin ("Ein Triumph") sind einfach nur brillant in ihren Rollen.

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE - Im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Zwei Polarfüchse entdecken die Welt

DIE ABENTEUER VON KINA & YOU

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern.

Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Das Eis schmilzt, und als Yuk eines Tages an der Küste auf die Jagd geht, bleibt er auf einer treibenden Eisscholle gefangen. Voneinander getrennt, müssen die beiden allen Gefahren zum Trotz in unbekannte Gebiete vordringen, in der Hoffnung, rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wieder zueinanderzufinden. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die majestätische Natur treffen die beiden mutigen Polarfüchse auf wilde Feinde, schließen unerwartete Freundschaften und wagen sich sogar in die Welt der Menschen.

DIE ABENTEUER VON KINA & YUK ist eine anrührende Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und unbeirrbare Liebe. Vor spektakulärer Naturkulisse inszeniert, nimmt der Film mit auf eine packende Reise durch eine zerbrechliche Welt, voller Überraschungen und Wunder. Ein Abenteuer für die ganze Familie.

Ab Freitag, den 17. Januar 25 im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Vorpremiere für die ganze Familie

Entdecken Sie die Vorpremiere für die ganze Familie im Kino Wolfratshausen!

Am 19. Januar 2025 um 14:30 Uhr erleben Sie ein unvergessliches Filmerlebnis für Groß und Klein. Genießen Sie die magische Atmosphäre und spannende Unterhaltung.

DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND -

Ab Donnerstag 23.01. im Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Deutscher Beitrag für die Oscars 2025

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…

Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen.

DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS ab Samstag 18.01.25 nur kurz im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Voller Optimismus und Herzenswärme erzählt der Film von einer ersten Liebe zwischen zwei Jungs.

Young Hearts

Elias ist 14 und eigentlich mit Schulkram beschäftigt. Doch als der gleichaltrige Alexander ins Haus gegenüber zieht, gibt es da auf einmal ganz neue, aufregende Gefühle. Am liebsten würde Elias jede freie Minute mit seinem neuen Freund verbringen! Und dann erzählt ihm Alexander auch noch, dass er auf Jungs steht. Aber Elias hat Angst vor den Reaktionen der anderen, er behält seine Gefühle für sich und fängt an zu lügen. Erst nach einem Gespräch mit seinem Großvater wird ihm klar, was er wirklich will: mit allen Mitteln um Alexanders Herz kämpfen!

Für den Film "Young Hearts" hat der Ickinger Christian Sewald den Titel-Song "Compass" geschrieben, den er auch selbst singt. Er begann seine musikalische Karriere unter anderem beim Wolfratshauser Kinderchor und lebt inzwischen in Berlin.

Christian Sewald wird bei der Vorführung am Samstag, den 25.01.25 um 17:00 Uhr, anwesend ein und nach der Film-Vorführung (OmU) für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Die Vorführungen am Freitag, den 24.01. und Sonntag 26.01. sind in der synchronisierten Fassung.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Zum Holocaust-Gedenktag

Sondervorstellung am 27. Januar 25 - 18:00 Uhr mit Filmgespräch

Ende April 1945 evakuieren die Nationalsozialisten das KZ-Außenlager Mühldorf- Mettenheim. 4000 KZ-Häftlinge werden in einen Güterzug verladen. Auf der Flucht vor den alliierten Truppen irrt der Zug eine Woche durch Oberbayern, ohne dass die Menschen in den Waggons mit Nahrung oder Getränken versorgt werden. Mehr als 60 Jahre später begibt sich Luis Sneh, ein Überlebender des Holocaust, auf eine Reise der Erinnerung. Für den Dokumentarfilm „Endstation Seeshaupt“ fährt er mit dem Zug entlang der damaligen Strecke. Dabei erzählt Louis Sneh vom Leiden im Lager, von Hunger, Krankheit und Tod in den Waggons, von den Zwischenfällen in Poing, München, Beuerberg und von der Befreiung in Seeshaupt. Auch Max Mannheimer, der mit Typhus und hohem Fieber in einem der Waggons lag, und andere Zeitzeugen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen. Zusätzlich dokumentiert der Film an den einzelnen Stationen die Erinnerungsarbeit engagierter Bürger.

„Endstation Seeshaupt“ zeigt auf, wie durch die Reflektion der Geschichte Traumata überwunden und Versöhnungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Der Dokumentarfilm baut damit eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft. - Produktion, Buch, Regie Walter Steffen

  • Ein eindringlicher Dokumentarfilm. (Süddeutsche Zeitung)
  • In seiner Sorgfalt und leisen Wucht überwältigend... (Starnberger Merkur)
  • Der Film erzählt die Geschichte, wie sie war, setzt aber auch ein Zeichen für eine gemeinsame Zukunft. (Starnberger SZ)
  • Es ist gerade diese Mischung, die der Dokumentation ihre beeindruckende Wirkung verleiht... (Münchner Merkur)
  • Ich kenne fast alle Filme über den Holocaust, aber dieser Film ist etwas besonderes, weil er von der Vergangenheit in die Zukunft weist. Diesen Film muss die Welt sehen. (Uri Chanoch, Vorsitzender der Vereinigung der Überlebenden der KZ- Außenlager Landsberg/Kaufering)

Alle Infos, Trailer & Tickets:

*Französischer Film - Original mit deutschen Untertiteln*

Le prochain film / der nächste Film

Mercredi 12, 25 février, représentation à 20h00

"Coup de chance" - "Ein Glücksfall"

Fanny Moreau (Lou de Laâge), a rencontré Jean Fournier (Melvil Poupaud), un homme d’affaires qui s’est immédiatement épris d’elle et l’a épousée dans l’année. Fanny y trouve son compte mais ne se satisfait pas totalement d’être devenue une femme-trophée. Ses retrouvailles avec Alain Aubert (Niels Schneider), un ancien camarade d’école, et la liaison qui se noue bientôt entre les deux amants font prendre conscience à Fanny de l’impasse de son couple. Mais Jean, férocement jaloux, ne l’entend pas de cette oreille. Jean a recours à deux hommes de main roumains qui enlèvent Alain,l’enferment dans un sac et le jette d’un avion dans l’océan. Fanny se remet difficilement de la disparition d'Alain Elle reprend sa vie bourgeoise avec Jean. Lorsque la mère de Fanny vient lui rendre visite, elle soupçonne Jean qu'elle apprécie pourtant beaucoup, d’avoir fait disparaître son rival et s’en persuade en interrogeant habilement le détective. Prévenu par celui-ci, Jean décide de se débarrasser de sa belle-mère par un accident de chasse où Dragos, son homme de main, assumera le tir mortel, même si c’est Jean, plus adroit, qui tirera…En maître de la comédie burlesque et de la satire sociale, Woody Allen, moraliste lucide, ausculte le petit monde des nantis parisiens. Il signe une fable cruelle et tordante en forme de variation sur le thème de la chance et de l’ironie du sort.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Schulkinowochen 2025

Wir sind wieder vom 31. März - 11. April 2025 mit dabei !!!

Wir haben ein Programm von schulisch hochinteressanten Filmen erstellt.

Filmauswahl und Vorstellungen Programm und Anmeldung für die Schulkinowochen Terminabsprachen für die SKW erfolgen ausschließlich nur über das Büro in München Tel.: 089 2170-2229.

Auch außerhalb der Schulkinowoche... sind grundsätzlich so gut wie alle Filme jederzeit zur Verfügung. Wir stehen für Terminabsprachen und Rückfragen selbstverständlich unter Tel. 08171-21105 oder info@kino-wolfratshausen.de gerne zur Verfügung.

Greta

Kino einfach erleben - jetzt auch Multilingual

Barrierefreies Kino mit Audiodeskription und Untertiteln einfach mit dem eigenen Smartphone.

Die Firma Greta aus Berlin hat eine kostenlose App entwickelt mit denen blinde und hörgeschädigte Menschen Filme im Kino miterleben können.

Die App Greta flüstert Audiodeskription und spielt Untertitel direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach die App im AppStore herunterladen, anmelden und den gewünschten Film auswählen. Die Datei herunterladen. Wenn der Film anfängt App starten, diese sychronisiert sich automatisch.

Du liebst spannende Thriller, turbulente Komödien, romantische Liebesfilme? Oder du verbringst einfach gerne einen fröhlichen Abend mit Deinen Freunden im Kino? Dann probiere GRETA gleich aus und überzeuge dich selbst!

Alle weiteren Infos findest Du HIER

Speisen und Getränke mitbringen ?

Liebe Kinobesucher,
der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Wir bitten Sie dies zu beachten!
Vielen Dank.